Lufthansa Cargo vermarktet Frachtkapazitäten von ITA Airways

20.05.2025 PS
Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter (Foto: Lufthansa Cargo)

Lufthansa Cargo wird ab Juni 2025 damit beginnen, die Frachtkapazitäten auf Strecken von ITA Airways zu vermarkten.

Mit der Integration von Rom (FCO) als Frachtdrehkreuz in Südeuropa ergänzt der Carrier sein dichtes Netzwerk um weitere Strecken, Kapazitäten und Destinationen auf dem gesamten Globus.

Für Flüge ab dem 16. Juni 2025 wird Lufthansa Cargo unter dem eigenen AWB-Präfix die Frachtkapazitäten von São Paulo (GRU), Rio de Janeiro (GIG) und Buenos Aires (EZE) nach Rom vermarkten. Auf allen weiteren Strecken operieren beide Airlines zunächst weiterhin mit zwei separaten AWB-Nummern.

Sukzessive und nach behördlichen Zustimmungen wird Lufthansa Cargo die Vermarktung der Beiladekapazitäten aller Kontinental- und Interkontinentalstrecken der italienischen Airline unter dem eigenen AWB-Präfix übernehmen. Insgesamt wächst damit das globale Angebot von Beiladekapazitäten für Lufthansa Cargo Kunden um beinahe 20 Prozent. Zukünftig steht Frachtkunden damit ein noch dichteres globales Netz zur Verfügung, einschließlich der vermarkteten Beiladekapazitäten innerhalb der Lufthansa Group, das alle wichtigen Wirtschaftszentren Europas und der Welt miteinander verbindet.

„Gemeinsam mit unserem Partner ITA Airways freuen wir uns, unseren Kunden noch attraktivere Strecken, zusätzliche Kapazitäten und Lösungen von und nach Europa sowie weltweit anbieten zu können, um ihren Transportbedarfen noch besser gerecht zu werden. Das erweiterte Netzwerk unterstreicht einmal mehr die Mission ‚Enabling Global Business' von Lufthansa Cargo. Neben Frankfurt, München, Wien und Brüssel wird Rom unser fünftes Drehkreuz sein, das uns dabei helfen wird, unseren Kunden flexible und qualitativ hochwertige Lösungen anzubieten. Unsere Kunden profitieren von noch zuverlässigeren und schnelleren Verbindungen von und nach Südeuropa und können die bekannten Leistungen und Services von Lufthansa Cargo über Rom in Anspruch nehmen", erklärt Ashwin Bhat, Vorstandsvorsitzender von Lufthansa Cargo.

Jörg Eberhart, CEO und Geschäftsführer von ITA Airways, sagt: „Wir freuen uns darauf, die Synergien innerhalb der Lufthansa Group im Frachtbereich zu nutzen. Durch die große Flotte der Lufthansa Group und die Kapazitäten von ITA Airways können unsere Kunden von einem erweiterten Service und einem größeren Streckennetz profitieren, indem die Destinationen des Konzerns angebunden werden und das große Potenzial unseres Drehkreuzes in Fiumicino genutzt wird."

Seit Anfang des Jahres gehört ITA Airways offiziell zur Lufthansa Group. Der Konzern ist mit zunächst 41 Prozent bei der italienischen Airline eingestiegen, eine Übernahme weiterer Anteile wird angestrebt. Zu ITA Airways moderner, umweltfreundlicher Airbus-Flotte zählen aktuell 99 Flugzeuge, darunter 22 Langstreckenflugzeuge vom Typ Airbus A350-900, Airbus A330-900neo und A330-200. ITA Airways fliegt knapp 70 Ziele auf der ganzen Welt an.

Lufthansa Cargo

Share

Empfohlen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.