Flughafen Weeze setzt auf Sonnenenergie

Der Airport Weeze setzt ein klares Zeichen beim Klimaschutz und der nachhaltigen Energieversorgung.
Innerhalb des Flugbetriebsgeländes wurde jetzt eine weitere Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 4,4 Megawatt in Betrieb genommen.
Die neue Anlage erzeugt jährlich bis zu 4,4 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom – damit könnten 1.000 Haushalte versorgt werden. Mit ihren 11.000 installierten Modulen spart sie jährlich rund 2.500 Tonnen CO₂ ein.
„Mit dieser Investition zeigen wir, dass am Airport Weeze modernste Flughafeninfrastruktur und Klimaschutz einhergehen. Die besondere Struktur unserer Flugbetriebsflächen erlaubt es uns, selbst sensible Bereiche effizient für die nachhaltige Energieerzeugung zu nutzen“, erklärt Dr. Sebastian Papst, CEO des Airport Weeze.
Georg Koenen, Bürgermeister von Weeze, zeigt sich zufrieden: „Die neue Anlage wurde in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden sowie unter Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Vorschriften geplant und umgesetzt. Der Airport Weeze übernimmt damit eine wichtige Vorreiterrolle in den Bereichen Nachhaltigkeit und Innovation – zum Vorteil der gesamten Region.“
Der Airport Weeze betreibt bereits eine PV- Anlage auf den Carports, die einen Teil der Parkplätze für Fluggäste überdachen. Insgesamt erzeugen die Anlagen rund 8,4 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich und damit mehr Energie, als der Airport selber benötigt. Der überschüssige Strom wird in das Netz der öffentlichen Versorgung eingespeist. Eine, nicht von der Flughafen Niederrhein GmbH betriebene, 14 Megawatt Strom erzeugende Anlage, befindet sich ebenfalls auf dem Gelände des Flughafens.
Flughafen Weeze